GdP erfolgreich: Bundeskabinett beschließt Änderungen der EZulV

Die am 29. März 2017 vom Bundeskabinett beschlossene Novellierung der Er-schwerniszulagenverordnung (EZulV) sieht sowohl eine Erhöhung der Zulage bei bereits bestehenden Regelungen als auch die Aufnahme weiterer ausgleichwürdiger Erschwernistatbestände vor. Damit kommt das Bundeskabinett nun endlich langjährigen Forderungen der GdP weiterlesenGdP erfolgreich: Bundeskabinett beschließt Änderungen der EZulV

Spitzengespräch: BMI bereit, Mitbestimmung im öffentlichen Dienst zu novellieren

Spitzengespräch beim BMI, u.a. mit Bundesinnenminister Thomas de Maizière (l.), dem DGB-Vorsitzenden Reiner Hoffmann (2.v.r.) und der stellv. DGB-Vorsitzenden Elke Hannack (3.v.r.). Foto: BMI Im Bundespersonalvertretungsgesetz (BPersVG) sind die Mitbestimmungsrechte der Beschäftigten im öffentlichen Dienst des Bundes geregelt. Der DGB weiterlesenSpitzengespräch: BMI bereit, Mitbestimmung im öffentlichen Dienst zu novellieren

Los geht’s: Erste Hälfte der 800 Hebungen geht an den Start

Ab heute starten die bundesweiten Ausschreibungen für 400 der beschlossenen 800 zusätzlichen Hebungsdienstposten aus dem Haushalt 2017 vom mittleren in den gehobenen Dienst. Es ist geplant im Herbst (voraussichtlich Oktober) mit 400 KollegInnen zu beginnen und im Frühjahr 2018 die weiterlesenLos geht’s: Erste Hälfte der 800 Hebungen geht an den Start

Schluss mit der Ungleichbehandlung bei der Altersversorgung!

Auch 27 Jahre nach der Wiedervereinigung bestehen bei der Frage der Altersversorgung der Beamtinnen und Beamten der Bundespolizei noch gravierende Gerechtigkeitslücken. Dazu zählt auch die ungleiche Versorgung einiger Tausend aus dem Grenzschutz der DDR der de-Maizière-Regierung in ein Beschäftigungsverhältnis mit weiterlesenSchluss mit der Ungleichbehandlung bei der Altersversorgung!

Einfache Rechnung: Mehr Rückführungen = Mehr Personal für die Bundespolizei

GdP-Bezirksvorsitzender Jörg Radek Pressemeldung vom 23.03.2017: Angesichts der Ankündigung von Bundesinnenminister Thomas de Maizière, die Zahl der Rückführungen wesentlich erhöhen zu wollen, mahnt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) an, dass dafür auch zusätzliche Stellen für die Bundespolizei geschaffen werden müssen. weiterlesenEinfache Rechnung: Mehr Rückführungen = Mehr Personal für die Bundespolizei