Verwaltungsgericht: Dienstunfall anerkannt nach Tinnitus in Schießanlage

Erleidet ein Beamter während einer dienstlichen Schießübung, bei der die vorgeschriebenen Ohrschützer ordnungsgemäß getragen werden, einen Tinnitus und meldet dies sofort, reicht es nach Ansicht des Verwaltungsgerichts Frankfurt a.M. für die Anerkennung eines Dienstunfalls aus, dass der beweispflichtige Beamte nachweisen kann, dass die weiterlesenVerwaltungsgericht: Dienstunfall anerkannt nach Tinnitus in Schießanlage

Position zur Evaluation der Neuorganisation

Die Berichte der eingesetzten Arbeitsgruppen zur Evaluation der Neuorganisation der Bundespolizei liegen dem Bundesministerium des Innern seit geraumer Zeit vor. Sie wurden dem Bundespolizei – Hauptpersonalrat zugeleitet, der in Abstimmung mit den Gesamtpersonalräten der Bundespolizei derzeit eine Stellungnahme erarbeitet. Der Bundesminister weiterlesenPosition zur Evaluation der Neuorganisation

Neue Entwicklungen für die Kriminalitätsbekämpfung in der Bundespolizei

Potsdam. Die Kriminalitätsbekämpfung in der Bundespolizei hat es nach Einschätzung des zuständigen Abteilungsleiters im Bundespolizeipräsidium, Jörg Baumbach, geschafft, den „gordischen Knoten“ aus Aufkommensüberlastung und Konzeptstau zu lösen und sich auf neue Tätigkeitsfelder auszurichten. Diese Einschätzung wurde auch bei dem „Runden weiterlesenNeue Entwicklungen für die Kriminalitätsbekämpfung in der Bundespolizei

Bundespolizei beabsichtigt 1.000 Neueinstellungen im Jahr 2013

Wie die Gewerkschaft der Polizei am Rande einer Veranstaltung am 07. Feburar 2013 an der Bundespolizeiakademie Lübeck erfahren hat, beabsichtigt die Bundespolizei bereits im Jahr 2013 die Zahl von Neueinstellungen zur Ausbildung für den Polizeivollzugsdienst von derzeit geplanten 800 auf weiterlesenBundespolizei beabsichtigt 1.000 Neueinstellungen im Jahr 2013