GdP Brandenburg: Baugeschehen in der Brandenburger Polizei ist eine Katastrophe —

Über Monate wurde der Bauzustand in der Polizeidienststelle Bonnaskenplatz in Cottbus diskutiert. Jedes Fernsehteam konnte ohne größere Umbauten DDR-Filme produzieren, da sich so gut wie nichts geändert hatte. Jetzt werden für eine Übergangslösung für vier Jahre 3,2 Mio. Euro investiert, weiterlesenGdP Brandenburg: Baugeschehen in der Brandenburger Polizei ist eine Katastrophe —

Unhaltbare Zustände in Dienststelle — GdP Hessen fordert: Keine Sanierungsmaßnahmen im laufenden Dienstbetrieb —

Unhaltbare Zustände bei der Polizeidirektion Bergstraße. Im Zusammenhang mit Modernisierungsmaßnahmen COME ( energetische Gebäudesanierung ) kommt es zu unzumutbaren Belastungen der Beschäftigten in der Liegenschaft. Nicht nur die Beeinträchtigungen durch Lärm und Staub sondern auch die provisorischen Unterbringungen der Beschäftigten weiterlesenUnhaltbare Zustände in Dienststelle — GdP Hessen fordert: Keine Sanierungsmaßnahmen im laufenden Dienstbetrieb —

GdP Sachsen-Anhalt: Keine Beförderungen in der Polizei —

Die GdP hat den Minister aufgefordert, zu den ausstehenden Beförderungen ein Machtwort zu sprechen und dieses zur Chefsache zu machen. Wir stellen fest, dass die Beförderungsgelder 2018 nur in sehr eingeschränktem, minimalen Maß ausgegeben worden sind, weil es offensichtlich nicht weiterlesenGdP Sachsen-Anhalt: Keine Beförderungen in der Polizei —

GdP Niedersachsen begrüßt neue Anwärterinnen und Anwärter —

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) Niedersachsen heißt alle Anwärterinnen und Anwärter, die am 1. Oktober 2018 ihr Studium an der Polizeiakademie aufnehmen, herzlich willkommen. „Wir freuen uns, dass sich so viele junge Menschen dafür entschieden haben, für die öffentliche Sicherheit weiterlesenGdP Niedersachsen begrüßt neue Anwärterinnen und Anwärter —

Trendwende in der saarländischen Polizei — GdP Saarland fordert zusätzliche 500 Vollzugsstellen bis 2030 —

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP), Landesbezirk Saarland, ist erfreut, dass Ende September insgesamt 128 Kommissaranwärterinnen und -anwärter vereidigt wurden. Diese werden in der personell angeschlagenen saarländischen Polizei dringend benötigt. Die Höhe eines Einstellungsjahrganges muss jedoch immer in Relation zu den weiterlesenTrendwende in der saarländischen Polizei — GdP Saarland fordert zusätzliche 500 Vollzugsstellen bis 2030 —

GdP Bundespolizei bekräftigt Kritik an Ankerzenten —

„Aus Anlass der am Freitag getroffenen Vereinbarung zwischen dem Bundesministerium des Inneren und der saarländischen Landesregierung zur Einrichtung eines sogenannten „Ankerzentrums“ bei Lebach, bekräftigt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) ihre Kritik an der Einrichtung von Ankerzentren in Deutschland. Source: News weiterlesenGdP Bundespolizei bekräftigt Kritik an Ankerzenten —