GdP zu Besuch bei Staatssekretär: — Mehr bezahlbarer Wohnraum für Bundespolizistinnen und -polizisten gefordert —

Am Freitag (8. Februar 2019) trafen sich Sven Hüber, stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei – Bezirk Bundespolizei sowie Vorsitzender des Hauptpersonalrats im BMI, und Martin Meisen, Vorsitzender der JUNGEN GRUPPE des GdP-Bezirks Bundespolizei, mit Staatssekretär Gunther Adler in Berlin.

GdP-Video — GdP-Vize und Tarifexperte René Klemmer: Entgeltordnung muss erneuert werden —

Die Tarifrunde für die Beschäftigten der Länder läuft. Erste Aktionen fanden bereits statt, andere sind in Planung. Und es geht nicht nur um mehr Lohn. Warum auch die Entgeltordnung dringend erneuert werden muss, erklärt GdP-Tarifexperte René Klemmer im GdP-YouTube-Video. Einiges weiterlesenGdP-Video — GdP-Vize und Tarifexperte René Klemmer: Entgeltordnung muss erneuert werden —

2. Tarifrunde für den öffentlichen Dienst in den Ländern ergebnislos vertagt — GdP kündigt Ausweitung von Warnstreiks und Aktionen an —

Nach intensiven Verhandlungen ohne Arbeitgeberangebot zu den Entgeltforderungen weiten die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes (öD) ihre Warnstreiks und Aktionen in den kommenden Tagen aus. Es gebe nach Angaben der Gewerkschaft der Polizei (GdP) aus dem Arbeitgeberlager der Tarifgemeinschaft deutscher Länder weiterlesen2. Tarifrunde für den öffentlichen Dienst in den Ländern ergebnislos vertagt — GdP kündigt Ausweitung von Warnstreiks und Aktionen an —

Die 2. Runde der Tarifverhandlungen hat in Potsdam begonnen – Verhandlungsspitzen im Gespräch — Forderungen der Arbeitnehmer liegen auf dem Tisch – wann kommt das Angebot? —

Lautstark haben Kolleginnen und Kollegen die Verhandlungsführer der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) in Potsdam zur zweiten Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder begrüßt. Die Arbeitgeber werden angesichts bereits erfolgter Aktionen sicherlich mitbekommen haben, dass mit weiterlesenDie 2. Runde der Tarifverhandlungen hat in Potsdam begonnen – Verhandlungsspitzen im Gespräch — Forderungen der Arbeitnehmer liegen auf dem Tisch – wann kommt das Angebot? —

Bodycam kann bald flächendeckend eingeführt werden — Mitarbeiterdatenschutz wird in Dienstvereinbarung festgeschrieben

Die auch von der Gewerkschaft der Polizei (GdP) befürwortete Einführung der Bodycam kann bald erfolgen, nachdem nun Regelungen zum Schutz der Beschäftigten bezüglich der Wahrung ihrer Rechte hinsichtlich der Datenauswertung und der möglichen Leistungskontrolle festgelegt werden. Die GdP hatte bereits weiterlesenBodycam kann bald flächendeckend eingeführt werden — Mitarbeiterdatenschutz wird in Dienstvereinbarung festgeschrieben

Gemeinsame Gewerkschaftsarbeit: — So geht Solidarität — Heute geht es in die zweite Runde der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder. Die Gewerkschaft der Polizei fordert 6 Prozent, mindestens aber 200 Euro mehr pro Monat! Eine Delegation des GdP-Bezirks Bundespolizei unterstützt die Kolleginnen und Kollegen der Länder bei der Demo vor dem Kongresshotel in Potsdam! Denn: Gemeinsam sind wir stark!

Source: RSS aus GdP Bundespolizei Source: News GdP DG Koblenz