Ermittlungsdienst und Kriminalitätsbekämpfung stärken!

In den Bereichen Ermittlungsdienst und Kriminalitätsbekämpfung der Bundespolizei sind derzeit 187 Dienstposten unbesetzt (Stand 1. April 2017). Das ergibt sich aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE. In den kommenden fünf Jahren ist außerdem weiterlesenErmittlungsdienst und Kriminalitätsbekämpfung stärken!

DGB und GdP fordern: Innere Sicherheit darf nicht Dauer-Baustelle bleiben

DGB-Vorsitzender Reiner Hoffmann und GdP-Chef Oliver Malchow (r.) bei einer gemeinsamen Sitzung. Foto: Holecek Der Bundesvorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) hat am Dienstag einen umfassenden Beschluss mit dem Titel „Innere Sicherheit durch sozialen Frieden und einen handlungsfähigen Staat“ verabschiedet. Die weiterlesenDGB und GdP fordern: Innere Sicherheit darf nicht Dauer-Baustelle bleiben

DGB-Forderungen zur Bundestagswahl 2017: Für die Arbeit der Zukunft im öffentlichen Dienst

DGB/Simone M. Neumann Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Teilhabe aller – ohne einen gut funktionierenden öffentlichen Dienst ist dies nicht denkbar. Anlässlich der Bundestagswahl 2017 fordert der DGB die Politik deshalb auf, die Weichen für die Arbeit der Zukunft im öffentlichen Dienst weiterlesenDGB-Forderungen zur Bundestagswahl 2017: Für die Arbeit der Zukunft im öffentlichen Dienst

GdP lohnt sich: jetzt 6.000 KollegInnen befördern!

Mit großem Erfolg hat sich die Gewerkschaft der Polizei für mehr Beförderungen eingesetzt. Insgesamt stehen der Bundespolizei im Haushaltsjahr 2017 über 6.000 Beförderungen zur Verfügung. Davon 5.769 Beförderungen für PolizeivollzugsbeamtInnen und weitere 381 für VerwaltungsbeamtInnen. Diese Beförderungen sind endlich auch weiterlesenGdP lohnt sich: jetzt 6.000 KollegInnen befördern!